Berichte von Till Friedrich mit etwas Rücksicht auf nicht mit der Sportschifffahrt Vertraute. Kenntnisreichere Leser mögen über einige Erläuterungen auf Klippschul-Niveau für Nicht-Schiffer hinwegsehen.

Mittwoch, 28. Mai 2014

Es geht weiter...Antwerpen bis Kettenmonster

(Ich habe wirklich vor, die Daten unten - soweit noch nicht geschehen - mit Texten zu füllen)

Montag, 5. Mai
Bergen-op-Zoom – Antwerpen
sonnig, etwas wärmer
Dienstag, 6. Mai
Antwerpen – Liegetag
vormittags grau, bis abend sonnig, dann Regen
Mi,ttwoch 7. Mai
Antwerpen – Temse (Schelde)
grau, Schauer, kräftiger Wind
Donnerstag, 8. Mai
Temse – Gent
grau, ab Mittag Dauerregen, kühl, sehr windig
Freitag, 9. Mai
Gent – Liegetag
heiter -wolkig, kühl, windig
Samstag, 10. Mai
Gent – Deinze (Leie)
Dauerregen bis nachmittag
Sonntag, 11. Mai
Deinze -Kortrijk
grau, kräftiger Wind, 11°
Montag, 12. Mai
Kortrijk – Liegetag
Bis 11:00 Dauerregen, dann aufgelockert
Dienstag, 13. Mai
Kortrijk – Wambrechies (Lille)
morgens Regen, später zunehmende Besserung und sonnig
Mittwoch, 14. Mai
Wambrechies – Liegetag
blau, später wolkig
Donnerstag, 15. Mai
Wambrechies – Liegetag
blau, kühler Wind
Freitag, 16. Mai
Wambrechies – Courcelles
blau mit Schleierwolken
Samstag, 17. Mai
Courcelles – Bassin Ronde/bei Estr?
sonnig, wärmer
Sonntag, 18. Mai
Bassin Ronde/bei Estr? - Cambrai
sonnig und warm
Montag, 19. Mai
Cambrai – Liegetag
sonnig und warm
Dienstag, 20. Mai
Cambrai – Rue de Vignes
blau mit Schleierwolken, später zunehmende Bewölkung
Mittwoch, 21. Mai
Rue de Vignes – Vendhuile (vor Tunnel)

nach nächtl.Gewitter grau, abends Regen
Donnerstag, 22.Mai
Vendhuile – Sérancourt le Grand
Aprilwetter

Das Kettenmonster von St.Quentin
Unser Weg führte uns auch über den Kanal de St. Quentin, dessen Scheitelhaltung durch einen 5,6 KM langen Tunnel führt, den man als letzte Stück auf den französischen Kanälen nicht mit eigener Motorkraft befahren darf, sondern von einem an einer im Grund des Kanals liegenden  Kette sich entlangziehendem Urzeittechnikding durch den Kanal gezogen wird.
Der Versuch, ein Video davon auf diesem blog zu veröffentlichen, (mal sehen, ob die mobil-internet Karte von ORANGE das mitmacht.) Ist offensichtlich gelungen.
Freitag, 23. Mai
Sérancourt le Grand – Liegetag
bis ca. 14:00 sonnig+warm, dann Gewitterschauer

Samstag, 24. Mai
Sérancourt le Grand – Chauny
Schiffe erinnern an Freunde:

grau, später Aufheiterung, spätnachmittag Gewitterschauer

Sonntag, 25. Mai
Chauny - Compiègne
heiter -wolkig

Montag, 26. Mai
Compiègne -Jaux
Dauerregen

Dienstag, 27. Mai
Jaux - L'Isle d:Adam
grau, kühl, aber trocken, 13°

Mittwoch, 28. Mai
L'Isle d:Adam – Pontoise
bis mittag Nieselregen, nach kurzer Unterbrechung was? Ja, Regen

Donnerstag, 29.Mai (Himmelfahrt)
Pontoise bis Conflans, bei KM 71,3 in die Seine stromab bis Meulan (KM 93), gewendet und wieder stromauf bis zum Bootshafen "Val de Seine" gegenüber Verneuil (KM 89,4)
Wetter endlich etwas besser, trocken, ab und an Sonne und wärmer(!)
Heute das letzte Stück auf der Oise, die bei Conflans in die Seine mündet. Die Lateiner wissen es längst: Confluenza=Zusammenfluß, in Deutschland haben wir sowas ja auch, da heißt das Koblenz. Nur dort (in Koblenz) liegen bei weitem nicht so viele Schiffe wie hier in Conflans – St.Honorin, vor allem in der Seine kurz stromauf liegen in Viererreihen die alten Pénichen (klassische französische Lastkähne im Maß von 39 x 5 m, damit sie in die Schleusen passen, die der französische Minister Freycinelle Ende des 19 Jahrhunderts in ihren Maßen festgelegt hatte) Diese alten Penichen dienen nun als Schiffers letzte Heimstatt.

To whom it concerns: Vorbeifahrt auf der Oise, Eragny KM 12 10:40 mit Hupton

Wir waren aber noch neugierig wie es an der Seine aussieht stromabwärts der Mündung der Oise und sind dann noch bis Meulan gefahren, um dort zu wenden und ein Stück wieder stromauf in den auf der linken Seite (Flußufer werden immer in Fließrichtung bezeichnet, stromauf ist das linke Ufer also an des Schippers rechten Seite = Steuerbord) in ein Baggerloch mit verschiedenen angegliederten weiteren Baggerlöchern zu fahren, mit allen möglichen Freizeitaktivitäten von Schwimmbad über Tretboot bis angeln, wohnen, etc. Dieses Konglomerat wird von den Investoren "Val de Seine" genannt, hat wohl auch nicht so ganz den wirtschaftlichen Erfolg, trotzdem werden happige Preise verlangt, für das Bootanlegen pro Nacht 2,10 €/lfd Meter, für uns – im Hafen ist das 11,5 m lange Boot merkwürdigerweise immer nur 11m lang – also 23,10 €, so ziemlich das Doppelte der Durchschnittspreise. Und keinerlei Einrichtungen dabei wie Duschen oder sanitäre Anlagen. Nur Wasser und Strom (4 € extra), der aber für uns unerreichbar war trotz der direkt neben dem Schiff befindlichen Steckdose. Die hatte aber große Euro-Steckdosen 32 Ampère wie sie beispielsweise Marktbeschicker benötigen. Mit der Folge, dass ich bei meiner ganzen Steckersammlung in allen Variationen dennoch hilflos und eben stromlos dastand, denn solche Steckdosen an Anlegeplätzen habe ich noch nie erlebt. Einmal ist ebne immer das erste Mal. Aber es war schön dort und ruhig und wir hatten ein längeres Kläfchen (rheinisch für Schwätzchen) mit Schweizern, die ihr Boot hier liegen haben, in Paris wohnen und immer am Wochenende hierher kommen. Die haben mir auch die Idee ausgeredet,  Paris sozusagen über die Hinter- oder Nebentür zu erreichen, nämlich über den Kanal St. Denis, der die Stadt nordwestlich umrundet, um dann in das Becken von La Villette zu führen. Die x Schleusen, die man da bewältigen muß, schrecken uns nicht, auch nicht die Fahrt sozusagen durch die Hinterhöfe der Stadt, aber die Ortskundigen haben uns eindringlich die Fahrt über die Seine an der beeindruckenden Stadtsilhouette u.a. an der Isle de la Cité und Notre Dame vorbei angeraten. Ich hoffe, der Verkehr ist nicht so schlimm mit den Ausflugsbooten wie am Spreebogen in Berlin, damit der Skipper auch mal den Blick vom Wasser aufwenden kann. On verra!


Freitag, 30. Mai
meist bedeckt, Spätnachmittag sonnig, warm
Verneuil die Seine wieder stromauf, Richtung Paris, bis Reuil (KM 45,2)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen