Berichte von Till Friedrich mit etwas Rücksicht auf nicht mit der Sportschifffahrt Vertraute. Kenntnisreichere Leser mögen über einige Erläuterungen auf Klippschul-Niveau für Nicht-Schiffer hinwegsehen.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Vecht - Utrecht - Merwede-Kanal






Sonntag, 05.07.2009
Losdrecht – Nieuwegein (Rhijn)

Heiß, heiß, heiß, schwül, schwül, schwül, oder frei nach Frau Dr. Erika Fuchs: „Schwitz! Stöhn!“
Aus den Plassen, über die immerhin noch so etwas ähnliches wie eine Luftbewegung kühlend zu verspüren war, die herrliche Vecht weiter stromauf bis Utrecht, das wir auf seinen
schattigen Grachten durchqueren, deren angrenzende Häuser sich mit ihren Kellergewölben – früher wohl Speicher und Handelsplätze – teils als schattige Garten-Ersatzplätze, teils als Restaurants und Cafés zum Wasser öffnen. Nach Utrecht eine Schleuse hinunter zum Amsterdam-Rhijn-Kanal, einer Großschiffahrtsstraße, die wir nur überqueren und auf der anderen Seite wieder eine Schleuse – hier geht’s wieder hoch – die in den Merwede-Kanal mündet. Der führt zur Merwede – auch ein Rheinarm, da fahren wir aber nicht hin, sondern bleiben im Städtchen Nieuwegein, genauer in dessen Vorort Jutphas genau vor einer Kneipe namens Rhijn-Blick liegen, aus der ich sofort nach dem Anlegen erst einmal zwei „Amsterdammer“ hole, das ist ein holländisches Biermaß und meint ein 0,25 ltr Glas.
Abends dann zu einem ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindlichen Italiener – Pizza. Und dann grummelt es ein wenig, Wind und etwas Regen – ah, „Fröstel!“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen