Freitag, 14.Mai 2010
Burg - Kirchmöser (Brandenburg)
Wetter - das kennen wir schon, grau, 15°. Es tröstet wenig, daß die Wetterkarte Tiefs über ganz Europa zeigt. Was nützt es, wenn auch Spanier und Italiener frieren?
10:30 Uhr werfen wir die Leinen los (nautisch für lostuckern), den Elbe-Havel-Kanal weiter ostwärts der am heutigen Etappenziel schon die ersten Züge der großartigen Brandenburger und Berliner Wasserlandschaft zeigt. Heute brauchen wir für unser Etmal von 48 KM fast sechs Stunden, wir haben nämlich auch zwei Schleusen zu überwinden, für die in Zerben brauchen wir fast eine Stunde, weil wir erst mal 40 Minuten warten müssen, bevor es losgeht,
Die Entdeckung der Langsamkeit - warten vor der Schleuse
für die Schleuse Wusterwitz nur 10 Minuten, weil die wegen eines vorher aufgeschleusten Berufsschiffes die Tore weit offen hält und die Lichter Grün zeigen.
Eine für Nicht-Seeleute (für mich aber auch) kleine nautische Merkwürdigkeit am Rande: Wir schleusen nach unten, eigentlich also "zu Tal", der Elbe-Havel-Kanal ist aber in Richtung Osten mit Grün an Steuerbord betont, normalerweise die Richtung, die man von See kommt, also z.B. einen Fluß einfährt, den man dann natürlich stromauf, "zu Berg" befährt, und wenn da Schleusen kommen, geht's nach oben. Hier beim Elbe-Havel-Kanal ist es aber so, daß die Richtung Osten als "zu Berg" gilt, obwohl man eigentlich zu Tal schleust. Alles klar? Beim Mittellandkanal verhält es sich genauso. Warum? Ich weiß es nicht.
Nach unserer heutigen zweiten Schleuse Wusterwitz öffnet sich der Elbe-Havel-Kanal in den Wendsee und geht dann in den Plauer See über. (Der Plauer See in Brandenburg bei Plaue und nicht der Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern bei Plau) Im Plauer See umschiffen wir eine Untiefe, halten uns nach Steuerbord (rechts) und legen am Steg des Eisenbahner-Segel-Clubs von Kirchmöser (PLZ 14776) (die aufregende Geschichte Kirchmösers vom 1. Weltkrieg bis heute siehe unter den Berichten aus 2007 in diesem Blog, der Zeitzeuge ist immer noch Hafenmeister). Grau und windig war's die ganze Zeit, mit dunkel dräuenden Wolken , jetzt nieselt es ein wenig, aber dann ist es wieder - wie den ganzen Tag - trocken. Wir schließen schnell den Strom an, bald breitet sich wohlige Wärme aus und wir genießen die schöne Aussicht auf den See aus der ersten Reihe.
Samstag, 15.05.2010
Kirchmöser Liegetag
Heute wollten wir sowieso einen Liegetag machen, der Dauerregen seit heute Nacht bestärkt uns. Don Ceramico (bitte halte durch) rattert vor sich hin, das einzige Problem, was wir bei aller Gemütlichkeit haben, wir sollten unsere Vorräte angesichts des morgigen Sonntags etwas auffrischen, aber ob zu Fuß oder mit dem Rad, Regen ist einfach scheiße. Schauen 'mer mal...
Plauer See von Kirchmöser Richtung Plaue
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen